top of page

My Favourites of the Week - KW 26

  • Autorenbild: Stefanie Stanek
    Stefanie Stanek
  • 28. Juni
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Aug.


Diese Woche war irgendwo zwischen Hexensprüchen und dem chaotischen Bruderleben der Kaulitz-Zwillinge. Von nostalgischen TikTok-Edits bis zu strategischen Beauty-Moves: Popkultur, Social Media und Alltag verschränken sich auf überraschende Weise. Hier kommt meine wöchentliche Sammlung an Momenten, die geblieben sind – im Kopf, im Feed, im Gefühl.



Social Media Spark

Was auf Social Media gerade funktioniert? Hier teile ich Formate, Ästhetiken und Kampagnen, die mir diese Woche aufgefallen sind – weil sie kreativ gespielt, überraschend erzählt oder visuell besonders smart umgesetzt wurden.



Rhode to Viral: Wie Hailey Bieber Social Media neu denkt

Was passiert, wenn Popkultur auf Produktästhetik trifft? Rhode ist die Antwort – das Beauty-Label von Hailey Bieber, das seit dem Launch 2022 für virale Begeisterung sorgt.


Gegründet 2022 von Hailey Bieber, entwickelte sich Rhode vom minimalistischen DTC-Projekt zum Kultlabel. Bekannt für Produkte wie das Peptide Lip Treatment und den Signature-Look „glazed skin“, wurde Rhode 2025 für bis zu 1 Mrd. US-Dollar von e.l.f. Beauty übernommen. Hailey bleibt als Creative Director und Innovation Lead an Bord – ein Deal, der gefeiert und kritisch diskutiert wurde.


Warum hat Rhode solchen Hype?

Hailey Bieber steht für eine neue Art von Celebrity Branding: nahbar, stilvoll, strategisch. Ihre enorme Reichweite auf Instagram und TikTok trifft auf ein durchdachtes Produktkonzept mit wenigen, aber hochwirksamen Essentials.


Statt Massenware: kuratierte Drops. Statt Beauty-Overload: „clean girl“-Vibes.


Rhode bringt eine Ästhetik, die TikTok-Trends prägt und in Moodboards landet. Ob Lip-Tint im Handycase oder Donut-inspirierte Farben – jeder Launch erzählt eine eigene Geschichte.


Die Community ist Teil davon: Mikro-Influencer:innen starten die Gespräche, große Creator:innen multiplizieren sie. So entsteht ein organischer Hype, der sich nicht wie Marketing anfühlt, aber genauso funktioniert.



Was Rhode auf Social Media so stark macht:


  • Der Memorable Move

    Beim Launch des neuen Face Mists wurde nicht das Produkt, sondern die Bewegung verkauft: das Sprühen. Ein klarer Sound, ein feiner Glow-Nebel, ein ikonischer Frame. Der Spray wurde zum Signature-Moment – ein Social Cue, der sich im Feed festsetzt.


  • Die Krispy Kreme Collab

    Zum Launch eines neuen Lip Tint Shades in „Strawberry Glaze“ tat sich Rhode mit Krispy Kreme zusammen. Die Donut-Brand stand Pate für Farbe, Mood und Bildsprache – samt gebrandetem Donut-Truck. Die Kombination aus Skincare und Food schuf eine süße Ästhetik, die man nicht nur tragen, sondern erleben wollte.


  • Der Coachella-Photo-Booth

    Beim Coachella-Festival setzte Rhode nicht auf einen klassischen Stand, sondern auf ein offenes, verspiegeltes Content-Studio – komplett ausgestattet mit Lichtinszenierung, Marken-Texturen und einer Sprühstation für den neuen Glazing Mist. Das Highlight: Die Collab mit Kendall Jenner und ihrem Tequila-Label 818. Jenner und Hailey Bieber trafen sich am Booth, um gemeinsam die neuen Produkte zu präsentieren. Diese Verbindung von Beauty und Beverage – inszeniert von zwei der sichtbarsten Influencerinnen im Desert – machte den Booth zum viralen Boost: stilvoll, relaxt und extrem teilbar.


  • Story durch Design

    Die visuelle Welt von Rhode ist kein Zufall: Creative Direction und Kampagnenästhetik greifen nahtlos ineinander. Die Produkte erscheinen übergroß, wirken wie visuelle Skulpturen. Elemente wie Donut-Glaze, Honig oder Eiswürfel machen Textur und Pflege sichtbar. Es geht nicht um Anwendung – es geht um das Gefühl, das ein Produkt auslöst.


  • Soft Launch via Mikro-Influencer:innen

    Rhode launcht nicht in klassischen Kampagnen, sondern lässt ihre Produkte in der Community entstehen. Kleine Accounts zeigen sie zuerst – mit echtem Glow, echter Begeisterung. Erst danach folgen größere Creator:innen. Die Dynamik: weniger Push, mehr Pull.




Warum das funktioniert

Rhode erzählt keine Geschichte – Rhode inszeniert eine Atmosphäre. Es geht nicht um Hautpflege, sondern um ein Lebensgefühl. Jeder Launch wirkt beiläufig, aber ist strategisch durchdacht: visuell, emotional, teilbar. So wird ein Spray zum Moment, ein Lip Tint zur Bewegung – und eine Brand zur Marke, über die man spricht.


Podcast Picks 🎧

Gute Gespräche bleiben im Kopf. In dieser Rubrik teile ich meine Podcast-Empfehlungen, die mich inspirieren, neue Denkräume öffnen oder einfach richtig gut gemacht sind.


Daily Good News - Cosmo

Tägliche Dosis Optimismus: Der Podcast bringt in unter fünf Minuten positive Nachrichten aus Gesellschaft, Klima, Kultur & Wissenschaft – kurz, relevant, gut gemacht.



Das Imperium Heidi Klum - ARD

Diese Podcast-Serie wirft einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines der bekanntesten Medienphänomene Deutschlands. Sie erzählt, wie Heidi Klum ein internationales Business aufgebaut hat – als Unternehmerin, Markenfigur und Familienmanagerin. Eine klug erzählte Reise durch Popkultur, Medienmacht und Selfmade-Erfolg.



OK, America? - Zeit Online

Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz analysieren Woche für Woche die Lage in den USA – politisch, kulturell und gesellschaftlich. Ob Supreme Court, Popkultur oder Wahlkampf: Der Podcast liefert Orientierung in einem Land, das viele fasziniert und zugleich polarisiert.



AI Update - zwischen Hype und Haltung 🧠

Was tut sich gerade rund um KI? Zwei Empfehlungen, die zeigen, wie groß das Potenzial wirklich ist und welche Skills wir brauchen, um diese Entwicklung aktiv mitzugestalten. Zwischen Strategie, Praxis und Zukunftsblick – verständlich, relevant und ohne Hype.


Der frühere Google-CEO Eric Schmidt erklärt, warum die wahre Revolution der KI erst noch bevorsteht – und welche geopolitischen, gesellschaftlichen und ethischen Herausforderungen damit verbunden sind. Statt Angst zu schüren, plädiert er für strategischen Fortschritt und mehr öffentliche Verantwortung.

In ihrem strukturierten Überblick erklärt Tina Huang, welche praktischen Fähigkeiten du brauchst, um mit KI sinnvoll zu arbeiten – von Prompting bis Modellverständnis. Klar, praxisnah und ideal für alle, die nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten wollen.

Watch & Read 📚

Ob binge-worthy Serie, kluge Doku oder Buch mit Highlight-Potenzial – hier teilen ich, was mich gerade inspiriert, berührt oder zum Lachen bringt.


Eine Frage der Chemie - Bonnie Garmus


Elizabeth Zott ist Chemikerin – klug, eigensinnig und in den 1960er-Jahren eindeutig zu modern für ihre Zeit. Als ihr Forschungskarriere scheitert, wird sie plötzlich zur Fernsehköchin mit feministischer Agenda – und erreicht mehr Menschen mit Wissenschaft als je zuvor im Labor.


Ein unterhaltsamer, bewegender und klug erzählter Roman über Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und den Mut, gegen den Strom zu denken. Leicht zu lesen – aber mit echtem Tiefgang.

Buch Iowa von Stefanie Sargnagel

Kaulitz & Kaulitz 2 - Netflix

In der zweiten Staffel von Kaulitz & Kaulitz begleiten wir Tom und Bill noch näher – zwischen Studio, Tour-Vorbereitungen, Familienbesuchen in Deutschland und Alltagschaos in L.A. Die beiden gewähren Einblicke, die mehr sind als nur Reality-TV: Es geht um emotionale Erschöpfung, Beziehungsthemen, und immer wieder um die besondere Dynamik zwischen zwei Brüdern, die seit Teenagerjahren im Rampenlicht stehen.


Dabei pendelt die Serie geschickt zwischen Trash und Tiefe – mit Momenten, die absurd witzig sind, und solchen, die fast beiläufig berühren. Wer wissen will, wie Popkultur, Privatleben und Promi-Alltag zusammengehen, ist hier genau richtig.




It's a thing. 👀

Popkultur ist mehr als Unterhaltung – sie erzählt, was uns bewegt, aufregt oder zum Lachen bringt. In dieser Rubrik teile ich Momente, Memes oder Mikro-Trends, die gerade die Runde machen – und vielleicht mehr über unsere Zeit verraten, als man denkt.


Bibi Blocksberg auf TikTok

Der Kult-Hexen-Klassiker Bibi Blocksberg erlebt einen echten TikTok-Comeback – der offizielle Account von Kiddinx (@bibiblocksberg_original) hat derzeit rund 30 500 Follower:innen und über 1,8 Millionen Likes gesammelt.


User:innen teilen neu interpretierte Clips, in denen ikonische Szenen, O‑Töne wie „Hex‑Hex!“ oder Absurditäten wie Stürze und Slapstick als Meme‑Edits neu aufbereitet werden.


Warum das relevant ist:

  • Generationstranszendenz: Serien, die seit den 80ern existieren, sprechen jetzt auch Gen Z an – durch Memes, Humor und kreativen Interpretationen.

  • Audio‑Trigger: Alte Sound‑Clips werden zu TikTok-Audios und lösen virale Challenges aus.

  • Kinderkultur wird Pop: Bibi ist kein Kinderhörspiel mehr – sie wird zur teilbaren, ironischen Popkulturfigur mit Meme‑Charisma.


Fazit für Marke & Marketing

Bibi Blocksberg zeigt exemplarisch, wie Markenklassiker durch Remixkultur, Nostalgie und UGC wieder relevant werden können – ganz ohne Reboot. Für Marketing bedeutet das: Bekannte Figuren neu denken, Audio-Snippets clever einsetzen und auf Community-basierte Formate setzen. So wird altes Kulturgut zum modernen Popkultur-Turbo – spielerisch, digital und überraschend.



💌 Ist dir ein Gedanke dazu hängen geblieben?


Ich freue mich über Nachrichten - egal ob per Brieftaube aka E-Mail an stefanie@besthe.at oder via Instagram @steffi.stanek





 
 
 

Kommentare


bottom of page